Genmanipulation als Open Source
Australische Forscher haben das erste „Open Source"-System der Gentechnik entwickelt. Ähnlich wie bei freier Software darf man die Produkte kostenlos nutzen, weitergeben und sogar verändern. Das Team um Richard Jefferson in Canberra bietet drei bakterielle Gen-Transfersysteme an, mit denen man Fremdgene in verschiedene höhere Pflanzen praktizieren kann. Um die Systeme mit dem gemeinsamen Namen "TransBacter" als Open Source verbreiten zu können, gründeten die Forscher eine Initiative "Biological Innovation for Open Society". Diese soll auch das Lizenzierungssystem der öffentlichen Ressourcen zur Genmanipulation betreiben.
stulli - 31. Mär, 09:41
Trackback URL:
https://gruenkern.twoday.net/stories/600778/modTrackback