Genmanipulation als Open Source

Australische Forscher haben das erste „Open Source"-System der Gentechnik entwickelt. Ähnlich wie bei freier Software darf man die Produkte kostenlos nutzen, weitergeben und sogar verändern. Das Team um Richard Jefferson in Canberra bietet drei bakterielle Gen-Transfersysteme an, mit denen man Fremdgene in verschiedene höhere Pflanzen praktizieren kann. Um die Systeme mit dem gemeinsamen Namen "TransBacter" als Open Source verbreiten zu können, gründeten die Forscher eine Initiative "Biological Innovation for Open Society". Diese soll auch das Lizenzierungssystem der öffentlichen Ressourcen zur Genmanipulation betreiben.

Trackback URL:
https://gruenkern.twoday.net/stories/600778/modTrackback

logo

Gruenkern

Das Umweltmagazin für Halle und Leipzig

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Unsere Scheibe
Wir haben so eine Scheibe, dass sich die Welt seit...
stulli - 19. Mai, 01:02
Holzverarbeitende Industrie
Gerade bin ich Zeitungs-Abonnent, was aber nicht an...
stulli - 15. Feb, 23:07
Ein Nützling erzählt
Intensiv-Landwirtschaft und Industrialisierung haben...
stulli - 24. Mär, 00:30
Ablasshandel 2.0
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands hat mir...
stulli - 7. Jan, 17:22
Ohne OGG und FLAC
Beim Discounter, wo es ALDI guten Sachen gibt, habe...
stulli - 4. Nov, 14:57

Status

Online seit 7338 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai, 01:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren