Montag, 3. November 2008

Chinesisches Internet

Mit dem neuen Firefox add-on "China Channel" koennen jetzt Internetnutzer ueberall auf der Welt in die Rolle chinesischer Websurfer schluepfen. Einmal installiert und gestartet, fuehlt man sich gleich wie unter der lueckenlosen Kontrolle des Chinesischen Ministeriums fuer Informationsindustrie. Wie es geht, wird im Video erklaert. And he, it’s open source, free and easy. cfox

http://vimeo.com/2082279

oder

http://chinachannel.hk/

Dienstag, 29. April 2008

Ayu stärkt Arbeitsschutz

Die Schreckensmeldung ging durch die gesamte asiatsche Yellowpress: Ayumi Hamasaki war beim Ohrenarzt und der hat festgestellt, dass ihr linkes Ohr völlig taub ist. Die Schädigung sei irreparabel und auch das rechte Ohr wäre schon schwer geschädigt. Die Fans diskutierten kurz und forderten sie dann auf, keine Life-Auftritte mehr zu absolvieren. Die Antwort der Pop-Kaiserin war kurz und uneinsichtig: "i'm going to persevere and keep on singing even if it's going to take my right ear's ability away too. i'm not going to give up."

fan1

Einige ihrer Kolleginnen gehen jetzt nur noch mit Ohrenschützern auf verlärmte Bühnen.

fan2

Und das chinesische Schlagersternchen Fan Bingbing posierte in diesem Outfit schon für eine Art Arbeitsschutz-Modenschau. (Bilder von sina.com)

fan3

Montag, 3. Dezember 2007

Kartoffeln lesen

Es gibt auch Nützliches im Weihnachtsgeschäft, Kartoffeln zum Beispiel. Und zu jedem 2,5 kg-Beutel gibt es im Kaufland einen Buchgutschein über 5,- € von Buch.de:

toffel

Freitag, 11. Mai 2007

Gericht gegen Genmais-Pollen

Das Verwaltungsgericht Augsburg gab einem Imker aus Kaisheim (im Landkreis Donau-Ries) recht, dessen Honig 2005 durch Pollen von Genmais verunreinigt wurde. Die gentechnisch veränderten Pollen stammten von einem Versuchsfeld des benachbarten staatlichen Versuchsguts Neuhof. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass als genverändert gekennzeichneter Honig unverkäuflich ist und wies die zuständige Landwirtschaftsverwaltung des Freistaates Bayern an, dafür zu sorgen, dass künftig kein Genmais-Pollen mehr in den Honig gelangen kann.

Dienstag, 21. November 2006

Güterbahn mit Gewinn

Durch die gute Auslandskonjunktur werden bis zum Jahresende im Frachtgeschäft der Deutschen Bundesbahn eine um elf Prozent höhere Verkehrsleistung und acht Prozent mehr Umsatz erwartet. Die Frachtsparte "Railion" der Bahn wird in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Euro Betriebsgewinn einfahren. Die Bahn bietet auch eine neue Eisenbahnfährverbindung nach Nordrussland und Kaliningrad an. Gemeinsam mit der russischen Staatsbahn plant sie wöchentliche Direktverbindungen nach Zentralasien und China. Auch der Hamburger Hafenbetrieb soll zu 49,9 Prozent gekauft werden.
logo

Gruenkern

Das Umweltmagazin für Halle und Leipzig

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Unsere Scheibe
Wir haben so eine Scheibe, dass sich die Welt seit...
stulli - 19. Mai, 01:02
Holzverarbeitende Industrie
Gerade bin ich Zeitungs-Abonnent, was aber nicht an...
stulli - 15. Feb, 23:07
Ein Nützling erzählt
Intensiv-Landwirtschaft und Industrialisierung haben...
stulli - 24. Mär, 00:30
Ablasshandel 2.0
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands hat mir...
stulli - 7. Jan, 17:22
Ohne OGG und FLAC
Beim Discounter, wo es ALDI guten Sachen gibt, habe...
stulli - 4. Nov, 14:57

Status

Online seit 7335 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai, 01:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren